Vorteile der Zertifizierung

Wissensnachweis
Eine Zertifizierung im IT-Bereich bietet viele Vorteile.  Mit einer Zertifizierung haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen nachzuweisen. So können Sie Ihrem Chef oder Ihrem Kunden anhand Ihres Zertifikats aufzeigen, dass Sie ein Experte in Ihrem Fachgebiet sind. Durch die Spezialisierungsmöglichkeiten in vielen unserer Zertifizierungsschemata haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Ausbildung an Ihre Karriere anzupassen. So können Sie sich etwa im Bereich des Software-Testens im Advanced Level zum einen für das Management entscheiden (Test Manager), zum anderen aber auch für eine technischere Ausrichtung (Technical Test Analyst). Hier kann also die Zertifizierung mit Ihrer Karriere wachsen.


Internationale Vergleichbarkeit
Zertifizierung schafft Vergleichbarkeit auf einer internationalen Ebene. Dadurch, dass die Zertifizierungen allesamt international aufgelegt sind können so auch Vergleiche zwischen Teams in unterschiedlichen Ländern und Regionen angestellt werden. Eine bestandene Zertifizierung kann dabei als Indikator dienen, dass die zertifizierten Personen ein Verständnis der internationalen Sprache im jeweiligen Themengebiet entwickelt haben.

Standardisierte Fachsprache
Zertifizierung gibt Ihnen die Möglichkeit eine Sprache in Ihrem Fachgebiet zu lernen. Oft kommt es vor, dass im Bereich der Software-Qualität Leute keine einheitliche Sprache sprechen. Unterschiedliche Unternehmen haben mit der Zeit unterschiedliche Fachbegriffe und Terminologien für ein und dieselben Dinge entwickelt. So kommt es in größeren Projekten oft vor, dass Personen zwar dasselbe wollen sich aber nicht verstehen. Zertifizierung ist hier eine Möglichkeit Sprache zu vereinheitlichen. Es ist dabei sehr wichtig, dass dies auf einer internationalen Ebene geschieht um auch das Verständnis von Begriffen und Terminologien über Grenzen hinweg zu ermöglichen. Die GASQ Zertifizierungen sind daher allesamt international aufgestellt und von international besetzten Gremien erarbeitet.